Innendämmsysteme dienen der energetischen Verbesserung von Gebäuden, wenn eine Außendämmung nicht möglich oder nicht erwünscht ist. Sie werden raumseitig an der Innenseite der Außenwand angebracht und reduzieren Wärmeverluste, verbessern das Raumklima und können zur Schimmelvermeidung beitragen.
Moderne Systeme bestehen aus abgestimmten Komponenten wie Dämmplatten, Klebern, Sperrschichten und Innenputzen und erfordern eine sorgfältige Planung und Ausführung.
Innendämmsysteme
Innendämmsysteme (IDS) werden auf der Innenseite von Außenwänden eines Gebäudes aufgebracht; sie bestehen aus mehreren Systemkomponenten und können – je nach Hersteller und Anwendungsbereich – unterschiedlich aufgebaut sein. Die Abbildung zeigt beispielhaft den Grundaufbau eines IDS: