


Steuern sparen leicht(er) gemacht!
Mit dieser Botschaft können Fachunternehmen ihre Endkunden jetzt noch besser davon überzeugen, in energetische Modernisierung zu investieren. Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) stellt dazu eine neue Musterbescheinigung für die steuerliche Förderung zur Verfügung, mit der Maler und Stuckateure die ausgeführten Dämmmaßnahmen an Bestandsgebäuden bestätigen und die der Auftraggeber beim Finanzamt einreichen kann.

VDPM präsentiert drei neue EPDs für WDVS
Das Institut Bauen und Umwelt – IBU hat für den VDPM drei neue Muster-Umweltproduktdeklarationen (Environmental Product Declarations, EPDs) für Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) nach DIN EN 15804+A2 veröffentlicht: WDVS mit EPS-Dämmplatte geklebt und gedübelt, WDVS mit Mineralwolle-Dämmplatte geklebt und gedübelt und WDVS mit Holzfaserdämmung. Diese drei neuen VDPM-Muster-EPDs sind die einzigen in der IBU-Datenbank veröffentlichten EPDs für WDVS.

Branchenverbände fordern: Investieren, Modernisieren, Bauen!
Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) hat zusammen mit dem Bundesverband Ausbau und Fassade, dem Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz und dem Fachverband der Stuckateure für Ausbau und Fassade schon jetzt drei klare Forderungen an die Politik im Hinblick auf die Bundestagswahl 2025 formuliert: Investieren, Modernisieren, Bauen!

WDVS-Absatzminus beschleunigt sich
Die Talfahrt beim Absatz von Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) hat an Geschwindigkeit zugelegt. Nachdem schon im zweiten Quartal dieses Jahres ein Minus von -9,3 Prozent zu Buche stand, hat sich dieser Negativ-Trend von Juli bis September 2024 noch weiter verstärkt – das Minus liegt nun bei -12,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal.

Quadratmeter statt Quote – 70 Millionen statt 2%
Im Wohngebäudebestand sind pro Jahr ca. 70 Mio. m² energetische Modernisierung notwendig. Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) und das Forschungsinstitut für Wärmeschutz (FIW) favorisieren zur Quantifizierung der jährlich durchgeführten energetischen Modernisierungsmaßnahmen an Gebäuden statt der üblichen Sanierungsquote die deutlich aussagekräftigeren absoluten Zahlen modernisierter Wohneinheiten bzw. Gebäudegrundflächen (m²).
Weitere Pressemeldungen finden Sie in unserem Pressearchiv.